Sieger in der Kategorie Cloud Computing: Terrabit vCompany erhält den Innovationspreis-IT 2016. Eine unabhängige Jury wählte vCompany zur innovativsten Cloud-Lösung Deutschlands und sieht insbesondere für den Mittelstand einen äußerst hohen Nutzwert.
Auf diesen Höhepunkt steuerte die Terrabit seit 2009 unaufhaltsam zu, als die Unternehmensgruppe frühzeitig die strategische Entscheidung hin zum Cloud Computing fällte. Seit fünf Jahren in Folge ist vCompany, die Cloud-Lösung des IT-Systemhauses aus Reutlingen, bereits in der Spitzengruppe des Innovationspreis-IT vertreten. Dieses Jahr wählte die Jury der Initiative Mittelstand vCompany auf den ersten Platz in der Kategorie Cloud Computing.
Wer beim Innovations-Preis IT an die Spitze will, muss die hochkarätige Jury überzeugen
Um ganz vorne zu bestehen, ist für die Jury der Innovationsgehalt einer IT-Lösung ausschlaggebend. Zukunftsorientiert muss die Lösung sein, die Effizienz steigern und mit klarer Relevanz für KMU (Klein- und Mittelständische Unternehmen). Die Juroren legen harte Maßstäbe an. Wie sie es gewohnt sind, schließlich sind ein Großteil von ihnen bei Institutionen und Forschungseinrichtungen angestellt wie beispielsweise der Technischen Universität München, der Universität Hohenheim, dem Karlsruher Institut für Technologie (KIT) oder dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR).
Beate Heider und Rainer Kölmel, Geschäftsleitung des Huber Verlag für neue Medien und federführend für die Initiative Mittelstand, beglückwünschten die Terrabit persönlich zu dieser Erfolgsgeschichte: „Sie haben mit Ihrer Teilnahme gezeigt, dass es sich lohnt, innovationsfreudig zu sein. Gerade Unternehmen, die alte Wege verlassen und neue erforschen, sind nachhaltig erfolgreicher und ein wichtiges Merkmal für eine starke Wirtschaft.“
Baukasten-Prinzip: Terrabit entwickelte mit vCompany die modular designte Cloud
Das Besondere an vCompany ist, dass sich einzelne Cloud Services ganz flexibel einsetzen und hinzubuchen lassen. Nach dem Baukasten-Prinzip entwickelt, sind die Managed Services aufeinander abgestimmt. vCompany ist als hochflexibles Hybrid Cloud Modell designt: Man kann die komplette Unternehmens-IT in die Cloud outsourcen. Oder bei Bedarf nur Einzelanwendungen und Services.

Terrabit vCompany ist Sieger des Innovationspreis IT 2016 in der Kategorie Cloud Computing [zum Vergrößern klicken]
Für KMU ein enormes Einsparungspotenzial: Die unternehmenseigene IT muss nicht mehr eigenverantwortlich auf den neuesten Stand gebracht werden, Strom- und Betriebskosten sinken beträchtlich. Weiterer Wettbewerbsvorteil: Auf IT-Anforderungen lässt sich flexibel reagieren, ein IT-Mehrbedarf im Projekt-Umfeld lässt sich blitzschnell realisieren. Die Kosten orientieren sich an den tatsächlich genutzten Ressourcen, der IT-Einsatz lässt sich monetär exakt planen.
Das Problem: Mittelständler stoßen schnell an Grenzen, wenn sie hochperformante IT fürs eigene Rechenzentrum wünschen
Wollte ein mittelständisches Unternehmen diese Innovationen in sein eigenes Rechenzentrum übernehmen, stieße es äußerst schnell an seine finanziellen Grenzen. Mirko Tochtermann, Geschäftsführer der Terrabit GmbH: „Wir finden: Auch Mittelständer müssen die Möglichkeit haben, Rechenleistung optimal zu nutzen und auf innovative Technologie – wie jetzt IBM FlashStorage und LTO7 Backup – zuzugreifen. Zu überschaubaren Kosten.“
Aus diesem Grund rief die Initiative Mittelstand den Innovationspreis-IT ins Leben, so Beate Heider: „Mittelständler suchen häufig vergebens nach einer auf ihre Bedürfnisse zugeschnittenen IT-Lösung, die ihnen ermöglicht, mit dem immer stärker werdenden Wettbewerb Schritt zu halten.“
Best Practice: Auf Kundenwünsche eingehen
Terrabit Geschäftsführer Mirko Tochtermann sieht es so: „IT wird erst innovativ, wenn sie dem Nutzer echte Mehrwerte bietet, die normalerweise nahezu unerreichbar sind. Durch ein offenes Ohr gegenüber unseren mittelständischen Kunden haben wir deren Anforderungen optimal in unsere Cloud-Lösung vCompany einfließen lassen und werden das auch weiterhin tun. vCompany ist ein Ergebnis von Best Practices und wird ständig weiterentwickelt.“
Erfolgsgeschichte Cloud Computing: Ein Weg mit Höhen und Tiefen
Wenn Ralf Meckle, Produktmanager von vCompany, auf die Geschichte dieser Cloud-Lösung zurückschaut, blickt er zurück auf einen steinigen Weg: „Die vergangenen Jahre war ein stetiges Auf und Ab. Stichwort Snowden, da erhielt das Thema einen gewaltigen Dämpfer. Dazu noch der stockende Breitband-Ausbau.“
Der Sieg mit vCompany beim Innovationspreis IT zeige aber nun, dass die Cloud-Spezialisten der Terrabit mit ihren Projekten aufs richtige Pferd gesetzt hätten, so Meckle: „Wir haben die Nase vorne. Und wenn das einem nicht nur die Kunden, sondern auch eine neutrale Jury schwarz auf weiß widerspiegelt und wir den ersten Preis erhalten, sehe ich unseren Kurs bestätigt. Wir haben die vergangenen Jahre vieles richtig gemacht, auch wenn wir vielleicht das ein oder andere Mal belächelt wurden. Der Preis bestätigt, dass wir auf dem richtigen Weg sind.“