XingFacebookTwitterLinkedinYouTubeGoogle+
Terrabit IT-Solutions Logo Terrabit IT-Solutions Logo
Menü
  • Lösungen
    • E-Mail-Archivierung
    • Microsoft Office 365
    • Workshops: Berechtigungsmanagement mit 8MAN
    • Close
  • Infrastruktur & Managed Services
    • Storage – Speicherlösungen für alle Unternehmensgrößen.
      • Flash Storage
    • Backup – Der Fallschirm für Ihre Daten.
      • Backup as a Service
      • Veeam
    • Virtualisierung – Mehr Flexibilität für Ihre IT.
    • Netzwerk und IT-Security – Unser Konzept heißt Vertrauenssache.
      • Terrabit Traffic Inspector
    • IT-Service – Für alle Ihre Anforderungen eine Lösung.
    • Close
  • vCompany Cloud
    • vCompany – Everything as a Service.
    • vCompany +Partner – Sie sind ISV? Wir bringen Ihre Software in die Cloud.
    • vCompany +Bau – Die intelligente IT-Lösung für die vernetze Baustelle – weltweit verfügbar
    • Close
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Aktuell
      • News
      • Newsletter
    • Die Terrabit
      • Das Unternehmen
      • Standorte
      • Terrabit hilft Kindern
      • Zufriedenheitsgarantie
      • Hersteller & Partner
    • Kontakt
      • Servicedesk
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufsbelehrung & -formular
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Close
  • Karriere
    • Professionals – Erfahrene auf der Suche nach einer neuen Herausforderung.
    • Berufseinsteiger & Quereinsteiger – Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf.
    • Ausbildung & Studium – Erfolgreiche Ausbildung bei der Terrabit.
    • Stellenangebote – Werden Sie Teil der Terrabit-Erfolgsgeschichte.
      • Initiativbewerbung
    • Close
Cloud im Mittelstand: Was heißt das für mein Unternehmen?
 

Cloud im Mittelstand: Was heißt das für mein Unternehmen?

  • 16. November 2016
  • Aktuell
 
 

Wie war das gleich nochmal – Schiss vor der Cloud? Aktuelle Antwort: nur noch bedingt. Denn die Vorzeichen haben sich geändert, der deutsche Mittelstand ist gegenüber Cloud Computing aufgeschlossen wie noch nie. Doch was bringt die Cloud wirklich den kleinen und mittelsständischen Unternehmen, den KMU?

Apropos „Schiss vor der Cloud“: Wie plakativ muss man jemanden ansprechen, wenn es darum geht, gegen die typischen Cloud-Vorurteile anzukämpfen?

Sabine Braitmaier, ProSementis GmbH

Sabine Braitmaier, zusammen mit Martin Herrmann Geschäftsführer der ProSementis GmbH. Der Spezialbetrieb für Gras-Saatgut im Profibereich hat schon seine gesamte IT in die Cloud ausgelagert – vor allem das Backup wird durch vCompany enorm vereinfacht.

Showstopper wie: „Die Cloud ist unsicher – da haben doch eh NSA und CIA ihre Finger im Spiel“ oder „IT ist für mich immer noch am sichersten, wenn ich alles im Blick habe und der Server bei mir im Büro steht“.

Fragen, die sich uns bei der Terrabit bereits vor mehr als drei Jahren stellten, als wir genau unter diesem Titel zu unserer Podiumsrunde Cloud Computing einluden. Und zugegeben, damals war es nur jedes Zehnte der kleinen Unternehmen (10 bis 49 Mitarbeiter), das auf Cloud Computing setzte , bei den mittleren Unternehmen (50 -249 Mitarbeiter) immerhin 16 Prozent.

Warum? Weil vor allem drei Gründe gegen die Cloud gesprochen haben: Nahezu jeder Zweite führte das Risiko von Sicherheitsproblemen an, 37% der Unternehmen hegen Bedenken gegenüber der rechtlichen Sicherheit und des Datenschutzes, nahezu gleich vielen Unternehmensentscheidern ist der geografische Standort des Cloud-Servers ein Dorn im Auge.

Die negative Einstellung gegenüber Cloud Computing ist Vergangenheit

Mittlerweile schreiben wir das Jahr 2016 und das Bild hat sich grundlegend gewandelt. Die Cloud ist im Mittelstand angekommen. Erstmals setzt mit 54 Prozent mehr als die Hälfte aller deutschen Unternehmen aufs Cloud-Computing, weitere 18 Prozent planen konkret den zukünftigen Einsatz, das sagt der KPMG Cloud-Monitor 2016.

Die Frage „Soll ich mit meinem Unternehmen in die Cloud?“ hat sich gewandelt in „mit welchem IT-Partner soll ich das Projekt Migration in die Cloud starten?“. Und die Veranstaltungen heißen nun nicht mehr „Schiss vor der Cloud“, sondern „Die Cloud – (k)eine Lösung für mein Unternehmen“.

Klartext bitte: Was bringt die Cloud meinem Unternehmen?

Den lösungsorientierten Ansatz fährt die Terrabit als Cloud-Pionier. Was bringen dröge Definitionen zur Unterscheidung von Public Cloud, Private Cloud und der Kombination Hybrid Cloud, wenn für den Firmenchef überhaupt nicht deutlich wird, welcher Nutzen letzten Endes für sein Unternehmen herausspringt?

Wir von der Terrabit haben gelernt: Ganz gleich, ob Kleinunternehmer oder IT-Koordinator in einem der größten Baukonzerne Europas – im Grunde handelt es sich immer um dieselben drei Punkte, weshalb Cloud Computing für unsere Kunden die optimale Lösung ist.

Flexibilität: Die Cloud ist von Anfang an skalierbar

An erster Stelle die Flexibilität. Cloud Computing ist von Anfang an vollständig skalierbar.

Was heißt das in der Praxis? IT-Ressourcen lassen sich kurzfristig abrufen, wenn Peaks im Saisongeschäft anstehen und extra eingestellte Mitarbeiter schnell eine vollständig arbeitsfähige Rechnerumgebung benötigen. Und das ganz egal, ob sie vom Desktop, Tablett oder Smartphone zugreifen. Oder auf der Baustelle: Selbst wenn noch völlig ungewiss ist, wie viele Personen später tatsächlich gleichzeitig auf der Baustelle arbeiten werden, lassen sich die Clients und Programmzugriffe innerhalb kürzester Zeit nachziehen.

Ausfallsicherheit: Tier 3+ mit Zugangskontrolle versus eigener Server-Schrank

Regelmäßig überrascht sind unsere mittelständischen Kunden, wenn wir ihnen in unserer Sicherheits- und Verfügbarkeits-Analyse aufzeigen, welche Vorteile das Hosting der Daten und Anwendungen in unserer Cloud-Server-Farm gegenüber der bisherigen beim Kunden vorhandenen on-premise-Installation bringt.

Zu regelrechten Aha-Momenten führt, dass ein im Grunde frei zugänglicher Serverschrank, der beim Kunden vor Ort steht, gegenüber dem hochsicheren, in Deutschland gehosteten Tier 3+ Rechenzentrum der Terrabit in Sachen Datensicherheit doch gewaltig zurücksteckt.

Oder wenn einige Mittelständler das Backup gewaltig unterschätzen. In den Augen vieler ist es ein kostenverschlingendes, irgendwie doch notwendiges, zeitaufwändiges Übel. Und wird kurzerhand an den Azubi weiterdelegiert, der sich wiederum nur halbherzig der Sache widmet.

Wie beim Strompreis: Abgerechnet wird nach tatsächlichem Verbrauch

Immer mehr ins Bewusstsein rückt die Kostentransparenz, die Cloud Computing ermöglicht. Die Abrechnung ist einfach: Bei der Cloud wird benutzergenau gezahlt – Monat für Monat nur das, was tatsächlich benötigt wird. Inklusive aller benötigten Lizenzen.

Die Rechnerei entfällt: Soll ich mehr Lizenzen ordern, von denen ein Teil ungenutzt bleiben wird, nur um einen günstigeren Lizenzpreis zu zahlen? Zudem entfallen Fixkosten wie Raummiete, unabhängige Stromversorgung, Klima, und der Wartungsaufwand der Server-Umgebung wird entsprechend verringert.

Nicht messbar ist die höhere Produktivität der Mitarbeiter: keine Downtimes mehr durch Updates, nahtlose Integration der eigenen Mobile Devices, Zugriff von überall her auf wichtige Dokumente.

Was zeichnet eine Cloud für den Mittelstand aus?

Eine Cloud muss passgenau zugeschnitten werden auf die Bedürfnisse des Unternehmens. Die Terrabit beschreitet den Weg des Baukasten-Prinzips: vCompany als Cloud-Lösung ist modular aufgebaut. Der Interessent entscheidet also selbst über den Virtualisierungsgrad – will er seine IT zu 100 % in die Cloud auslagern oder nur einzelne Cloud-Services wie Backup und Monitoring nutzen? Aus Erfahrung lässt sich sagen, dass gerade in dieser Konzeptionierungsphase die Cloud-Beratung einen unheimlich hohen Stellenwert einnimmt.

Speziell für Kleinunternehmer hat die Terrabit ein besonderes Paket geschnürt , eine Sofort-Startklar-Cloud. Schnell implementierbar und bereits mit einer Grundfunktion an Office- und Kommunikations-Programmen ausgestattet, sodass der Weg in die Cloud schnell und mit überschaubarem Konfigurations- und Administrationsaufwand möglich ist.

Chance für kleine Systemhäuser und EDV-Einzelkämpfer: Langfristige Kundenbindung erzielen mit Terrabit Cloud als White-Label-Lösung

Wie halten aber kleinere Systemhäuser und EDV-Einzelkämpfer den Anschluss, wenn ihre Bestandskunden ebenfalls konkrete Planungen haben, auf die Cloud zu setzen? Woher die fundierte Cloud-Expertise nehmen? Hier liegen die Vorteile von Cloud Computing als White-Label-Lösung auf der Hand.

Das heißt: Ein kleiner IT-Dienstleister vermarktet eine Cloud-Lösung wie vCompany unter seinem eigenen Namen. Gegenüber seinen Kunden bleibt er damit weiterhin der vertraute Ansprechpartner, der sich gewohnt verlässlich um die EDV kümmert. Und schafft es gleichzeitig, die IT-Infrastruktur seiner Kunden auf eine zukunftssichere Plattform zu bringen.

Alexander Hailfinger

Alexander Hailfinger, CTO der Terrabit GmbH in Reutlingen

„Die Vorteile liegen auf der Hand“, so bringt es mein Kollege Alexander Hailfinger, CTO der Terrabit und zuständig für die Weiterentwicklung von vCompany, auf den Punkt. „Unser Partner erhalten eine optimale Perspektive, um längerfristig planbare Umsätze zu generieren.“

Eine White-Label-Cloud ist ein erstklassiges Instrument zur nachhaltigen Kundenbindung, gerade im Umfeld kleiner Unternehmen und Mittelständler. „Als EDV-Partner bieten Sie Ihren Kunden alle Vorteile des modernen Cloud Computings und betreuen weiterhin deren IT-Systeme, nehmen die Konfigurationen vor. Denn diese Support-Leistung, dieser persönliche Aspekt in der Kundenbeziehung, kann niemand ersetzen“, verdeutlicht Hailfinger. „Und genau diese individuelle Beratungsleistung ist es auch, was die Kunden an ihrem EDV-Partner schätzen – und von ihm auch erwarten.“

Terrabit ist Microsoft Partner im Cloud Excellence Circle

Cloud Excellence CircleIn diesen limitierten Kreis ist die Terrabit als einer von nur 50 Micro­soft Cloud Partnern ausge­wählt worden. Mit dem Cloud Excel­lence Circle steht die Terrabit als Cloud-Anbieter in direktem Kontakt zu Micro­soft und erhält
exklu­sive Trainings und Schulungen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Die Terrabit GmbH

Die Terrabit ist eine mittelständische, weltweit tätige und herstellerunabhängige Unternehmensgruppe für Informationstechnologie und qualitativ hochwertige IT-Dienstleistungen.

An unseren drei deutschen Standorten Reutlingen (TTR Technologiepark Tübingen-Reutlingen), Ulm und Hamburg sowie Partnerstandorten im Ausland entwickeln wir als IT-Partner für unsere Kunden in Europa, Amerika und Asien individuelle IT-Lösungen.

Mehr über die Terrabit

Tags

Auszeichnung Backup Backup-Speicher Best Practice Cloud-Computing Cloud Services Made in Germany Datensicherheit Datenwiederherstellung DIN ISO 27001 E-Mail Engagement Event Exchange Server 2016 Geschäftsmodell I/O-Leistung IBM IBM Spectrum IBM Spectrum Protect Informationssicherheit IT-Outsourcing IT-Security IT-Sicherheit Karriere KMU Kosteneinsparung Krypto-Locker Krypto-Trojaner Managed Services Microsoft Mittelstand Office 365 Partner Patch Ransomware Recovery Release Server-Virtualisierung Strategie Terrabit Business BBQ Update Usability vCompany Veeam Virus WatchGuard

Weitere News-Beiträge

ALLE ZEIGEN

Folding at Home: Impfstoffe und Medikamente mit Einsatz von Rechenleistung?

Auch die Terrabit unterstützt F@H mit 300Ghz Rechenleistung - Idlen oder Folden? Corona-Forschung - Mit 300Ghz der Krankheit die Stirn bieten! Privatrechner werden zum größten…
WEITERLESEN
Die Terrabit wurde ausgezeichnet mit dem Prädikat Familienbewusstes Unternehmen

Familienfreundlich – mit Prädikat

Familienbewusstes Unternehmen: Terrabit erhält Prädikat im Rahmen des Projekts familyNET Wie lassen sich Familie und Job vereinbaren? Kann mein Arbeitgeber flexibel reagieren, wenn in meinem…
WEITERLESEN
Schmilzt die Sicherheit dahin? Meltdown und Spectre

Meltdown & Spectre: Durchblick beim Patch-Management

Die Cloud-Umgebungen vCompany und Azure sind safe. Doch haben Sie wirklich alle notwendigen Patches auf dem Schirm? Direkt gewarnt wird in der Berichterstattung über Meltdown,…
WEITERLESEN
Focus Business zeichnet Terrabit als TOP ARBEITGEBER MITTELSTAND 2018 aus

Auszeichnung: Terrabit ist unter den Top-Arbeitgebern im Mittelstand

Focus-Business vergleicht Kununu-Bewertungen: Terrabit unter den beliebtesten 1.000 mittelständischen Arbeitgebern im deutschsprachigen Raum. Fazit der aktuellen November- / Dezember-Ausgabe des Focus-Business-Sonderhefts: Der IT-Dienstleister aus Reutlingen…
WEITERLESEN
Arnd Rößner 2017-08-24T11:18:15+00:00

Standort Reutlingen

Gerhard-Kindler-Str. 8
72770 Reutlingen

+49 7121 515 393 – 0
beratung@terrabit.de

Standort Hamburg

Poelchaukamp 7 b
22301 Hamburg

+49 40 28005490 – 0
hamburg@terrabit.de

Standort Ettlingen

Am Hardtwald 7
76275 Ettlingen

+49 7121 515 393 – 0
beratung@terrabit.de

Impressum | Datenschutzerklärung | Widerrufsbelehrung & -formular | AGB
© 2003 - 2018 Terrabit GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Anfrage zum Workshop

 

Wenn Sie uns direkt persönlich sprechen möchten sind wir für Sie telefonisch unter +49 7121 515 393 — 60 erreichbar (Mo – Fr, 8-18 Uhr)

Gerne dürfen Sie uns auch Ihre Anfrage mit dem nachfolgenden Formular zukommen lassen.

Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Für einen Rückruf geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an

  • Infomaterial anfordern

    Sie wünschen Broschüren oder Infomaterial zu bestimmten Themen? Gerne senden wir Ihnen diese vollkommen unverbindlich und kostenlos zu.

    Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.
  • Ich habe die Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.

    Newsletter anfordern

    Regelmäßig versenden wir unseren kostenlosen Newsletter per E-Mail an alle Interessenten.
    Darin finden Sie viele relevante Informationen zu den Brennpunktthemen der IT, interessante Webinare, Einladungen zu Events sowie nützliche Whitepaper und Best-Practice-Berichte.

    Weitere Informationen

    Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

    Ich habe die Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.

    Kontakt aufnehmen
    Noch Fragen? Sie suchen einen Profi für Ihr IT-Problem?
    Wir helfen Ihnen gerne individuell weiter und haben stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche!
    Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

    Geben Sie uns hier optional einige Informationen, wie wir Ihnen weiterhelfen können.

     

    Ich habe die Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.

    Telefonischer Kontakt

    Telefon: +49 7121 515 393 — 60
    Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr

    Oder fordern Sie ganz einfach einen Rückruf an!

    Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

  • Geben Sie uns hier optional einige Informationen, wie wir Ihnen weiterhelfen können.

     

    Ich habe die Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.

    • beratung@terrabit.de

    • +49 7121 515 393 - 60

    • Infomaterial

    • Newsletter

    • Servicedesk

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOK