XingFacebookTwitterLinkedinYouTubeGoogle+
Terrabit IT-Solutions Logo Terrabit IT-Solutions Logo
Menü
  • Lösungen
    • E-Mail-Archivierung
    • Microsoft Office 365
    • Workshops: Berechtigungsmanagement mit 8MAN
    • Close
  • Infrastruktur & Managed Services
    • Storage – Speicherlösungen für alle Unternehmensgrößen.
      • Flash Storage
    • Backup – Der Fallschirm für Ihre Daten.
      • Backup as a Service
      • Veeam
    • Virtualisierung – Mehr Flexibilität für Ihre IT.
    • Netzwerk und IT-Security – Unser Konzept heißt Vertrauenssache.
      • Terrabit Traffic Inspector
    • IT-Service – Für alle Ihre Anforderungen eine Lösung.
    • Close
  • vCompany Cloud
    • vCompany – Everything as a Service.
    • vCompany +Partner – Sie sind ISV? Wir bringen Ihre Software in die Cloud.
    • vCompany +Bau – Die intelligente IT-Lösung für die vernetze Baustelle – weltweit verfügbar
    • Close
  • Referenzen
  • Unternehmen
    • Aktuell
      • News
      • Newsletter
    • Die Terrabit
      • Das Unternehmen
      • Standorte
      • Terrabit hilft Kindern
      • Zufriedenheitsgarantie
      • Hersteller & Partner
    • Kontakt
      • Servicedesk
      • Impressum
      • Datenschutzerklärung
      • Widerrufsbelehrung & -formular
      • Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
    • Close
  • Karriere
    • Professionals – Erfahrene auf der Suche nach einer neuen Herausforderung.
    • Berufseinsteiger & Quereinsteiger – Machen Sie Ihr Hobby zum Beruf.
    • Ausbildung & Studium – Erfolgreiche Ausbildung bei der Terrabit.
    • Stellenangebote – Werden Sie Teil der Terrabit-Erfolgsgeschichte.
      • Initiativbewerbung
    • Close
Cloud Mall Baden-Württemberg
 

Cloud Mall Baden-Württemberg

  • 31. März 2017
  • Aktuell
 
 

Wer kann alles Cloud im Ländle? Und wie erkenne ich als KMU, welcher regionaler Cloud-Anbieter die passende Lösung hat? Wem kann ich vertrauen? Eine neue Plattform, die Cloud Mall Baden-Württemberg, soll den Austausch zwischen zukünftigen Cloud-Anwendern im Mittelstand und den Cloud-Anbietern auf der anderen Seite fördern. Zum Kick-off diese Woche mit Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Stuttgart war die Terrabit als Aussteller dabei.

Wie geht der Mittelstand mit dem Thema Cloud um? Können KMU den digitalen Wandel alleine schaffen?

Ab und zu tut ein Blick von außen gut. Eine Einschätzung, die einen bestätigt, dass man mit dem, was man macht, auf dem richtigen Weg ist. Nicole Hoffmeister-Kraut, am Tag zuvor erst von einer Wirtschaftsreise aus Israel zurückgekommen, ist noch ganz im Bann des Interesses dort, das gegenüber Unternehmen aus Baden-Württemberg entgegengebracht wird: „Wir haben hier unheimliche Stärken, Baden-Württemberg ist die wirtschaftlich erfolgreichste Region Europas.“ Dann verfällt die Wirtschaftsministerin ins Schwäbische: „Des isch auch weltweit anerkannt.“

Doch zurücklehnen gilt nicht, mit der digitalen Transformation steht der Mittelstand vor einem Wandel, indem neben Ingenieursleistungen und Tüftlergeist andere Prioritäten gesetzt werden müssen. „Das hat massive Auswirkung auf Geschäftsprozesse. Auf die Weise, wie wir Geld verdienen. Wie geht der Mittelstand an dieses Thema ran?“, fragt Hoffmeister-Kraut. Und geht noch einen Schritt weiter: „Was macht derjenige, der nicht über die ausreichenden Kapazitäten verfügt?“

An dieser Stelle setzt das Projekt Cloud Mall Baden-Württemberg an. Diese Austausch-Plattform ist als eine Art Cloud-Partner-Vermittlungs-Börse zu sehen: Cloud-Anbieter können dort ihre Cloud-Leistungen im Verbund vermarkten. Vorausgesetzt sie halten die Standards an Datenschutz, Ausfallsicherheit und Lock-In-Vermeidung ein. Gleichzeitig erhalten mittelständische Unternehmen den Überblick, welcher regional verankerte mittelständische Cloud-Anbieter einen passenden Service bietet.

Die IT bewusst auszulagern eröffnet neue Spielräume für die Mittelständler

Doch warum sollten Firmen überhaupt in die Cloud gehen? Ministerin Hoffmeister-Kraut sieht ein zentrales Argument: „Die Auslagerung der IT gibt den Anwendern, also den kleinen und mittelständischen Unternehmen, Spielräume zurück. Die KMU müssen nicht länger zu Selbstversorgern werden.“ Schließlich kaufe, wer ein Glas Milch möchte, nicht gleich eine Kuh. So platt das Beispiel aufs erste klingt, bringt es das Problem doch direkt auf den Punkt.

Allerdings lässt sich den KMU nicht eine einheitliche Cloud-Lösung überstülpen: „Gerade kleine und mittelständische Unternehmen brauchen ein an ihre Geschäftsprozesse angepasste Lösung.“ Hier kommt nun die Cloud Mall BW als Austauschplattform ins Spiel. Sie bietet Cloud Anwendern den Überblick, listet vertrauenswürdige regionale Cloud-Anbieter auf und ist erreichbar unter https://cloud-mall-bw.de.

Gefördert mit 4,6 Millionen Euro ist diese Plattform bewusst branchenübergreifend angelegt. Das Konsortium, das den Betrieb der Community technisch betreibt und organisiert, besteht aus dem Fraunhofer Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation (IAO), dem Fraunhofer Institut für Produktionstechnik und Automatisierung (IPA), dem der Universität Mannheim angegliederten Institute for Enterprise Systems sowie der Wirtschaftsinitiative Baden-Württemberg: Connected e.V. (bwcon).

Mehrere anwendungsspezifische Szenarien wurden bereits entworfen, um zu veranschaulichen, wie innovative Cloud-Technologie prototypisch folgende Zielgruppen voranbringt:

  • Jung-/Kleinstunternehmen
  • Handelsunternehmen
  • Produktionsunternehmen zur Produktionsoptimierung (Industrie 4.0)
  • Produktionsunternehmen zur Entwicklung innovativer Produkte und Services (Smart Products/Services)

So geht’s weiter: Registrieren, netzwerken, profitieren

Die Macher der Cloud Mall Baden-Württemberg rufen nun an Cloud Services interessierte Anwender sowie Cloud Anbieter auf, sich zu registrieren: https://cloud-mall-bw.de/#registrierung

Anschließend werden sich die Projektkoordinatoren melden, um weitere Schritte zu klären. In Planung sind beispielsweise Workshops und Veranstaltungen, um die Vorteile von Cloud Computing praxisnah zu veranschaulichen.

Cloud Mall Baden-Württemberg: Die Reutlinger Terrabit ist dabei

Die Terrabit hat sich bereits für die Cloud Mall BW registriert und war als einer der zehn Aussteller beim Kick-off in Stuttgart-Vaihingen vor Ort. Mit vCompany +Biz hat die Terrabit beispielsweise eine Sofort-Startklar-Cloud im Portfolio, die sich besonders an Jung- und Kleinstunternehmen richtet. Ist das Unternehmen größer, bietet sich vCompany als individuelle Cloud-Lösung an, für die es vergangenes Jahr den ersten Platz des Innovationspreis-IT in der Kategorie Cloud-Computing gab.

Henning Holzschuh, IT-Berater der Terrabit am Standort Reutlingen, zieht nach der Auftaktveranstaltung ein positives erstes Fazit: „Man merkt, dass der Netzwerkgedanke im Vordergrund steht. Ich treffe hier auf Unternehmen, wo die Bereitschaft vorhanden ist, gemeinsam in Sachen Cloud etwas auf die Beine zu stellen. Das sind Mittelständler, wie von der Terrabit sind Mittelstand, da ist einfach sichergestellt, dass man sich auf einer Höhe begegnet.“

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Die Terrabit GmbH

Die Terrabit ist eine mittelständische, weltweit tätige und herstellerunabhängige Unternehmensgruppe für Informationstechnologie und qualitativ hochwertige IT-Dienstleistungen.

An unseren drei deutschen Standorten Reutlingen (TTR Technologiepark Tübingen-Reutlingen), Ulm und Hamburg sowie Partnerstandorten im Ausland entwickeln wir als IT-Partner für unsere Kunden in Europa, Amerika und Asien individuelle IT-Lösungen.

Mehr über die Terrabit

Tags

Auszeichnung Backup Backup-Speicher Best Practice Cloud-Computing Cloud Services Made in Germany Datensicherheit Datenwiederherstellung DIN ISO 27001 E-Mail Engagement Event Exchange Server 2016 Geschäftsmodell I/O-Leistung IBM IBM Spectrum IBM Spectrum Protect Informationssicherheit IT-Outsourcing IT-Security IT-Sicherheit Karriere KMU Kosteneinsparung Krypto-Locker Krypto-Trojaner Managed Services Microsoft Mittelstand Office 365 Partner Patch Ransomware Recovery Release Server-Virtualisierung Strategie Terrabit Business BBQ Update Usability vCompany Veeam Virus WatchGuard

Weitere News-Beiträge

ALLE ZEIGEN

Folding at Home: Impfstoffe und Medikamente mit Einsatz von Rechenleistung?

Auch die Terrabit unterstützt F@H mit 300Ghz Rechenleistung - Idlen oder Folden? Corona-Forschung - Mit 300Ghz der Krankheit die Stirn bieten! Privatrechner werden zum größten…
WEITERLESEN
Die Terrabit wurde ausgezeichnet mit dem Prädikat Familienbewusstes Unternehmen

Familienfreundlich – mit Prädikat

Familienbewusstes Unternehmen: Terrabit erhält Prädikat im Rahmen des Projekts familyNET Wie lassen sich Familie und Job vereinbaren? Kann mein Arbeitgeber flexibel reagieren, wenn in meinem…
WEITERLESEN
Schmilzt die Sicherheit dahin? Meltdown und Spectre

Meltdown & Spectre: Durchblick beim Patch-Management

Die Cloud-Umgebungen vCompany und Azure sind safe. Doch haben Sie wirklich alle notwendigen Patches auf dem Schirm? Direkt gewarnt wird in der Berichterstattung über Meltdown,…
WEITERLESEN
Focus Business zeichnet Terrabit als TOP ARBEITGEBER MITTELSTAND 2018 aus

Auszeichnung: Terrabit ist unter den Top-Arbeitgebern im Mittelstand

Focus-Business vergleicht Kununu-Bewertungen: Terrabit unter den beliebtesten 1.000 mittelständischen Arbeitgebern im deutschsprachigen Raum. Fazit der aktuellen November- / Dezember-Ausgabe des Focus-Business-Sonderhefts: Der IT-Dienstleister aus Reutlingen…
WEITERLESEN
Arnd Rößner 2017-08-25T08:17:30+00:00

Standort Reutlingen

Gerhard-Kindler-Str. 8
72770 Reutlingen

+49 7121 515 393 – 0
beratung@terrabit.de

Standort Hamburg

Poelchaukamp 7 b
22301 Hamburg

+49 40 28005490 – 0
hamburg@terrabit.de

Standort Ettlingen

Am Hardtwald 7
76275 Ettlingen

+49 7121 515 393 – 0
beratung@terrabit.de

Impressum | Datenschutzerklärung | Widerrufsbelehrung & -formular | AGB
© 2003 - 2018 Terrabit GmbH. Alle Rechte vorbehalten
Anfrage zum Workshop

 

Wenn Sie uns direkt persönlich sprechen möchten sind wir für Sie telefonisch unter +49 7121 515 393 — 60 erreichbar (Mo – Fr, 8-18 Uhr)

Gerne dürfen Sie uns auch Ihre Anfrage mit dem nachfolgenden Formular zukommen lassen.

Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

Für einen Rückruf geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an

  • Infomaterial anfordern

    Sie wünschen Broschüren oder Infomaterial zu bestimmten Themen? Gerne senden wir Ihnen diese vollkommen unverbindlich und kostenlos zu.

    Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.
  • Ich habe die Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.

    Newsletter anfordern

    Regelmäßig versenden wir unseren kostenlosen Newsletter per E-Mail an alle Interessenten.
    Darin finden Sie viele relevante Informationen zu den Brennpunktthemen der IT, interessante Webinare, Einladungen zu Events sowie nützliche Whitepaper und Best-Practice-Berichte.

    Weitere Informationen

    Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

    Ich habe die Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.

    Kontakt aufnehmen
    Noch Fragen? Sie suchen einen Profi für Ihr IT-Problem?
    Wir helfen Ihnen gerne individuell weiter und haben stets ein offenes Ohr für Ihre Wünsche!
    Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

    Geben Sie uns hier optional einige Informationen, wie wir Ihnen weiterhelfen können.

     

    Ich habe die Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.

    Telefonischer Kontakt

    Telefon: +49 7121 515 393 — 60
    Montag – Freitag von 8 – 18 Uhr

    Oder fordern Sie ganz einfach einen Rückruf an!

    Felder die mit einem * markiert sind, sind Pflichtfelder.

  • Geben Sie uns hier optional einige Informationen, wie wir Ihnen weiterhelfen können.

     

    Ich habe die Bestimmungen zum Datenschutz gelesen und akzeptiere diese.

    • beratung@terrabit.de

    • +49 7121 515 393 - 60

    • Infomaterial

    • Newsletter

    • Servicedesk

    Diese Website benutzt Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, gehen wir von Ihrem Einverständnis aus. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer DatenschutzerklärungOK